Was ist Teddyfleece?
Teddyfleece ist ein synthetisches Textilmaterial mit besonders weicher, plüschiger Oberfläche. Die Haptik erinnert an echtes Schaffell, ist aber vollständig künstlich hergestellt. Es zählt zur Gruppe der Fleecestoffe und wird meist für wärmende Bekleidung oder Heimtextilien verwendet.
Materialien und Zusammensetzung
Der Stoff besteht überwiegend aus Polyester. Seltener kommen Mischungen mit Baumwolle oder Polyacryl zum Einsatz. Die Fasern sind sehr fein und werden maschinell aufgeraut, um die charakteristische flauschige Struktur zu erzeugen. Die hohe Dichte und Länge der Florfasern erzeugen das typische Volumen.
Herstellung
Teddyfleece wird in der Regel gewirkt oder gestrickt, nicht gewebt. Nach dem Strickvorgang erfolgt das Aufrauen mit Bürstwalzen oder Nadeltrommeln. Dabei werden Fasern gelöst, aufgestellt und verfestigt. Die Rückseite kann glatt oder ebenfalls aufgeraut sein. Die industrielle Produktion erfolgt meist in mehreren Prozessstufen inklusive Thermofixierung und Färbung.
Eigenschaften von Teddyfleece
Teddyfleece ist weich, elastisch, formbeständig und isolierend. Es speichert Luft in den Florstrukturen, was eine hohe Wärmeleistung bei geringem Gewicht ermöglicht. Der Stoff ist atmungsaktiv, schnelltrocknend und pflegeleicht. Er pillt kaum, ist knitterarm und behält seine Struktur auch nach häufigem Tragen.
Vorteile und Verwendungsbereiche
Teddyfleece wird bevorzugt für Jacken, Hoodies, Westen, Decken, Kuscheltiere und Innenfutter von Winterbekleidung eingesetzt. Auch in der Baby- und Kinderkleidung ist das Material wegen seiner weichen Oberfläche beliebt. Es bietet hohen Tragekomfort und ein angenehmes Hautgefühl ohne zu kratzen.
Pflegehinweise
Waschbar ist Teddyfleece meist bei 30 bis 40 Grad. Auf Weichspüler sollte verzichtet werden, da dieser die Fasern verkleben kann. Bügeln ist nicht erforderlich und nicht empfohlen. Der Trockner kann die Struktur beschädigen. Am besten trocknet der Stoff luftgetrocknet liegend.
Auch interessant: Was ist Sherpa Fleece?
Nachhaltigkeit von Teddyfleece
Konventioneller Teddyfleece basiert auf erdölbasierten Kunstfasern und ist nicht biologisch abbaubar. Bei der Wäsche können Mikroplastikpartikel freigesetzt werden. Umweltfreundlichere Varianten bestehen aus recyceltem Polyester und tragen GRS- oder OEKO-TEX-Zertifikate. Die Recyclingfähigkeit hängt von der Materialreinheit ab.
Teddyfleece vs. andere Fleece-Arten
Eigenschaft |
Teddyfleece |
Microfleece |
Sherpa-Fleece |
Baumwoll-Fleece |
---|---|---|---|---|
Struktur |
Langflorig, weich, plüschig |
Fein, glatt, dünn |
Lockig, lammfellähnlich |
Dicht, schwer, baumwollig |
Materialbasis |
Meist Polyester |
100 % Polyester |
Polyester |
Baumwolle oder Mischgewebe |
Wärmeeigenschaft |
Sehr warm, isolierend |
Mittelwarm |
Sehr warm, kuschelig |
Geringe Wärmeleistung |
Atmungsaktivität |
Gut |
Hoch |
Mittel |
Niedrig |
Verwendung |
Oberbekleidung, Decken, Futter |
Funktionskleidung, Sport |
Jacken, Kapuzenpullover |
Freizeitkleidung, Loungewear |
Pflegeaufwand |
Niedrig |
Sehr niedrig |
Mittel |
Mittel bis hoch |
Nachhaltigkeit (konv.) |
Niedrig |
Niedrig |
Niedrig |
Besser bei Bio-Baumwolle |
Share:
20 geniale Geschenke für Naturliebhaber
Von alten Türmen und malerischen Tälern – Unser ligurischer Traum